Text zum Lesen und Übersetzen 2.

Hundert Millionen Euro will das Bildungsministerium bis zum Jahr 2019 in Projekte investieren, die Flüchtlingen helfen sollen, in Deutschland zu studieren. Davon fließen in diesem Jahr bereits 27 Millionen Euro in entsprechende Angebote und Programme, teilte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Montag mit.

„Wir wollen geflüchteten jungen Talenten möglichst schnell eine Perspektive als internationale Studierende geben, damit sie als Fachkräfte eines Tages ihre Heimat wieder aufbauen oder hier zum Wohl unseres Landes beitragen können”, sagte Wanka. Ihre Finanzspritze erhält der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) für seine Angebote.

Profitieren sollen Flüchtlinge, die für ein Studium bereits einen passenden Schulabschluss aus ihrer Heimat mitbringen. „Kern der Maßnahmen ist die fachliche und sprachliche Vorbereitung von Flüchtlingen mit einer Hochschulzugangsberechtigung ihres Herkunftslandes auf ein Fachstudium in Deutschland”, heißt es in der Mitteilung des Ministeriums.

www.spiegel.de

 

Text zum Lesen und Übersetzen 1.

Es war eine wissenschaftliche Studie, die 2012 in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlich wurde, welche den Aktivist Cyril Dion und die Schauspielerin Mélanie Laurent für ihr Vorhaben motivierte. Zwei amerikanische Wissenschaftler schlussfolgerten in ihrem Artikel: „Wenn wir unsere Gewohnheiten nicht ändern, werden wir zwischen 2040 und 2100 höchstwahrscheinlich Zeuge eines Zusammenbruchs der Ökosysteme“. Die Ursachen dafür seien der Rückgang der Artenvielfalt, zunehmendes Extremwetter sowie rapide Veränderungen der Produktionsabläufe und des Energieverbrauchs.

Damit wollten sich Dion und Laurent nicht abfinden und entschieden sich dafür, einen Film zu drehen. Ihr Ziel: ein positives Bewusstsein für ein Umdenken schaffen und Ideen dafür geben, wie jeder etwas zur Rettung der Welt beitragen kann. Dafür besuchten sie Projekte und Initiativen in zehn Ländern.

www.nationalgeographic.de